Aktuelles
Senior Experten gesucht
Viele Auszubildenden fühlen sich in ihrer Ausbildung (sprachlich) überfordert oder nicht ausreichend unterstützt. An dieser Stelle setzt VerAplus an. VerAplus stellt Auszubildenden ehrenamtliche Profis im Ruhestand als Tandem-Partner zur Seite, sogenannte Senior Experten. Diese unterstützen die Azubis bei Herausforderungen in der Berufsschule, im Ausbildungsbetrieb und bei Prüfungsstress. Sie helfen bei der Verbesserung der Selbstorganisation oder auch bei der Suche nach weiteren Unterstützungsangeboten. Im Rahmen der Berufsvorbereitung beraten Senior Experten ebenfalls bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, Suche nach Praktikumsplätzen, Entwicklung von Lernstrategien und Förderung von sozialer Kompetenz und Selbstbewusstsein.
Um das Angebot von VerAplus im Neckar-Odenwald-Kreis bekannter zu machen und auszubauen, findet am 3. April 2025 (10 bis ca. 11 Uhr) eine Online-Infoveranstaltung statt. Hierbei soll allen interessierten Ehrenamtlichen und/oder Multiplikatoren das Programm VerAplus vorgestellt werden mit der Intention, erste Infos zur Tandemvermittlung zu erhalten, Fragen stellen zu können und perspektivisch neue Seniorexperten zu gewinnen.
An der Online-Infoveranstaltung können Sie ohne vorige Anmeldung über folgenden Link teilnehmen:
https://neckar-odenwald-kreis.webex.com/neckar-odenwald-kreis/j.php?MTID=m9d2f8df1ed434f4c143b30cd107a7cac
Interkulturelle Gesundheitslotsen gesucht
Für neuzugewanderte Menschen ist der Zugang zum Gesundheitssystem vor Ort häufig erschwert. Das Landratsamt sucht deshalb im Rahmen des Projekts "Interkulturelle Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen gut integrierte Zugewanderte, die gleichsprachige Neuzugewanderte durch den komplexen Dschungel des deutschen Gesundheitssystems lotsen. Dabei sollen die Strukturen des Gesundheitssystems sowie das Thema Gesundheit den neu angekommenen Personen nähergebracht werden, um einen Entlastungseffekt für das Gesundheitssystem zu erzielen und dabei die Versorgung zu verbessern. Hier und hier gibt es umfangreiche Infos.
Ausländische Pflegekräfte suchen Unterstützer
Speziell im Gesundheits- und Pflegebereich wird der Fachkräftemangel auch im Neckar-Odenwald-Kreis zu einer zunehmenden Herausforderung. Immer mehr Pflegekräfte kommen aus dem Ausland und ihre Integration erweist sich als komplex. Sprachliche Unsicherheiten und ein hoher Erwartungsdruck am Arbeitsplatz erschweren den ausländischen Arbeitskräften oftmals das Ankommen in der Gesellschaft. Sehr oft bleiben die Neuankömmlinge lieber unter sich und finden so jenseits des Arbeitsplatzes kaum Kontakt zu Einheimischen. Genau hier setzt das „STaF - Mentoringprogramm zur Stärkung der sozialen Teilhabe ausländischer Fachkräfte in der Pflege“ des Entwicklungswerks für soziale Bildung und Innovation an, das aktuell in Kooperation mit den Neckar-Odenwald-Kliniken auf der Suche nach Verstärkung ist. Ziel des Programms ist es, Fachkräfte aus dem Bereich der Kranken- und Altenpflege bei der Überwindung interkultureller Anlaufschwierigkeiten zu helfen. Dazu gehört auch die Unterstützung beim Erlernen informeller Spielregeln im Alltag sowie die Suche nach passenden Sozial- und Freizeitaktivitäten vor Ort.